Ausflug der Klasse 1a zu den Bienen
Endlich war es soweit: nachdem unser Ausflug zu den Bienen zuvor gleich zweimal aufgrund von schlechtem Wetter verschoben werden musste, startete die Klasse 1a am Donnerstag, dem 23.06.2022, ihre Wanderung nach Masburg zum Imker Thomas Wambach. Eine gute Stunde dauerte unser Fußmarsch durch die Natur… vorbei am Entenweiher, an dem wir eine Weile Pause machten. Es war ziemlich gut, dass wir gerüstet waren mit Sonnenschutz und Sonnenkappen, denn dieses Mal meinte das Wetter es fast schon zu gut mit uns. Die Sonne brannte vom Himmel und es war ganz schön heiß.
In Masburg angekommen, erholten sich die Kinder der Klasse 1a erst einmal mit ihrem Frühstück auf einer Wiese der Familie Wambach, bevor es für die erste Gruppe der Klasse auf zu den Bienen ging. Ein bisschen mulmig zumute war es Einigen schon, denn schließlich trifft man nicht jeden Tag so nah auf ein Bienenvolk. Schnell jedoch war das ängstliche Gefühl verflogen, nachdem Herr Wambach den Kindern in aller Ruhe erklärte, wie sie sich verhalten sollten, damit sich die Bienen nicht bedroht fühlen und somit keine Gefahr von den Bienen ausgehe. Er demonstrierte zunächst den Kindern einen Smoker, ein wichtiges Gerät des Imkers, das der Raucherzeugung dient und dem Imker die Arbeit am Bienenvolk erleichtert.
Nach vielen Fragen, die die Kinder an den erfahrenen Imker stellten, konnten sie schließlich endlich viele, viele Bienen am geöffneten Bienenstand aus nächster Nähe beobachten. Herr Wambach zeigte und erklärte ihnen Bienenwaben, die noch im Aufbau sind sowie fertig verdeckelte Honigwaben, aus denen der Honig in einer Schleuder geschlagen und anschließend in Gläser abgefüllt wird.
Viel Wissenswertes über den Aufbau des Bienenstocks, über die Bienenkönigin und deren Aufgaben sowie über die verschiedenen Funktionen der Arbeiterbienen konnte auch anschließend die zweite Gruppe der Klasse 1a erfahren.
Alle Kinder waren fasziniert von der Arbeit des fleißigen Bienenvolks und durften natürlich zum Abschluss noch vom Honig der Familie Wambach kosten, bevor wir uns wieder auf den Fußmarsch zurück zur Schule machten.
Es war ein erlebnisreicher und schöner Vormittag. Vielen Dank an Herr und Frau Wambach, die diesen Ausflug und Besuch bei ihren Bienen für uns möglich machten.