Spannung pur - Ausflug zum TaktLwG33 nach Büchel- Klasse 4
Am Freitag, den 24. März 2023 machten sich die beiden vierten Schuljahre der Kurfürst-Balduin-Grundschule zu einem ganz besonderen Wandertag auf!
Ein Besuch des Fliegerhorsts in Büchel ließ die Herzen höher schlagen.
Dazu wurden morgens die Kinder mit ihren Klassenleitungen Frau Dietl (4a) und Frau Krause (4b) samt Schulleiterin Frau Matthias von der Bundeswehr an der Grundschule abgeholt. Mit dem riesigen Bus, der sicher und geschickt vom Oberstabsgefreiten Rau gelenkt wurde, ging es dann an der zivilen Wache vorbei in die Kaserne. Als Ansprechpartner und Zeitmanager stieg Herr Hauptfeldwebel Reuter am Zielort in den Bus und führte beide Gruppen durch ein von Frau Leutnant Wulf umfangreich geplantes Programm, was sich sehen lassen konnte!
Klassenweise ging es zunächst zum Feuerwehrstützpunkt respektive in den Wartungshangar des TaktLwG33!
Die 4a konnte als erstes in der Instandsetzungshalle die Flugzeuge bestaunen und genau unter die Lupe nehmen. Geführt in kleineren Gruppen ging es einmal rund um den Tornado. Dabei erklärten die jungen Soldatinnen und Soldaten den Kindern die unterschiedlichsten Funktionsweisen und beantworteten geduldig alle Fragen.
Zeitgleich durfte die 4b unter der Leitung von "Hubi" Höving die Feuerwehr der Bundeswehr erkunden. Auch hier gab es viel zu sehen und zu erklären, wie beispielsweise die Zentrale und die Abläufe bei einem Notfall. Demonstriert wurde auch die Wasserreichweite eines der riesigen Löschfahrzeuge, was die Gruppe in Erstaunen versetzte.
Nachdem beide Schulklassen die ersten beiden Stationen durchlaufen hatten, ging es mit dem Bus weiter zur Abteilung "Klima". Diese Station fesselte Jung und Alt gleichermaßen! Herr Stabsunteroffizier Missel begeisterte mit einer Vorführung zum Thema Flüssigsauerstoff. Er erklärte äußerst spannend und kindgerecht die Verwendung des Elements, welches die Sauerstoffversorgung der Piloten beim Fliegen sichert. Außerdem ließ er Obst binnen Sekunden gefrieren und Schaum sprichwörtlich explodieren. Aber auch die Gefahren, die sich beim Umgang mit Flüssigsauerstoff ergeben, waren ein großes Thema von Stabsunteroffizier Missel und seinen Kameraden.
Zum Abschluss des Wandertags ging es noch in die Ausbildungsstätte der Fluggerätemechaniker und Elektroniker. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler noch einmal die Gelegenheit einen Tornado und einen Hubschrauber des Typs Bell von außen und sogar auch von innen zu besichtigen.
Leider war die Zeit viel zu schnell vorüber und der Bus musste wieder Richtung Kaisersesch rollen. Für die Viertklässler war es der letzte Wandertag vor dem Schulwechsel, den sie sicherlich so schnell nicht vergessen werden.
Die Klassenlehrerinnen Frau Dietl und Frau Krause, sowie die Schulleitung Frau Matthias möchten sich an dieser Stelle herzlich für die toll geplante und durchgeführte Veranstaltung bedanken und hoffen, dass noch viele Kaisersescher Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer solchen Exkursion kommen.