Startseite
Aktuelles 2023
Nikolaus stattet Kaisersescher Grundschülern einen Besuch ab
Am 05.12.2022 versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kaisersesch und auch deren Lehrer*innen auf dem Schulhof und sangen gemeinsam das Lied „Lasst uns froh und munter sein“. Der kräftige Gesang lockte den Nikolaus an, der nun auch Platz auf dem Schulhof fand. Er begrüßte die Kinder mit dem Gedicht „Knecht Ruprecht“ von Theodor Storm. Anschließend zog er durch alle Klassen und lobte die Kinder für ihre guten Taten, aber erwähnte auch die Eigenschaften der Kinder, an denen sie noch arbeiten sollen. Zum Dank erhielt er weihnachtliche Gedichte, das Lieblingslied des Nikolauses „Kling Glöckchen klingelingeling, einen Weihnachtstanz und viele schöne Lieder zum Thema Weihnachten, welches die Kinder mit ihren Klassenlehrer*innen einstudiert hatten. Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen köstlichen Nikolausweck. Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei ihm und dem Förderverein sehr herzlich. Der heilige Mann versprach, dass er im nächsten Jahr wiederkäme. Darauf freuen sich die Kinder schon jetzt ganz besonders.
Weihnachtliches Adventssingen an der Grundschule Kaisersesch
Jeden Montagmorgen findet in der Adventszeit unser Adventssingen auf dem Schulhof statt. Dabei versammeln sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der ersten Stunde auf dem Schulhof und singen verschiedene Weihnachtslieder. Zu Beginn zündet eine Schülerin oder ein Schüler die Kerzen auf dem Adventskranz an. Nach den Liedern gehen die Kinder weihnachtlich gestimmt in die Klassen.
4.Klässler schmücken den Weihnachtsbaum der Realschule Plus und Fachoberschule Kaisersesch
Advent, Advent ein Lichtlein brennt...auch an den Kaisersescher Schulen wird es wieder besinnlich. Kurz vor dem ersten Adventswochenende ist es im Schulzentrum an der Zeit, die Weihnachtsbäume festlich zu dekorieren. Einer ist auch in diesem Jahr wohl im Foyer der Realschule Plus aufgestellt. Die ehrenvolle Aufgabe diesen zu schmücken, durfte in diesem Jahr unsere Grundschule mit der Klasse 5a der Realschule Plus übernehmen.
Am Freitagvormittag haben die Kinder der 4a gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Eva Schmitz, Anna Rüber und der Schulleiterin Kathrin Matthias wunderschöne selbstgebastelte Kerzen und glitzernde Anhänger zur Realschule Plus gebracht. Mit großer Begeisterung und glitzernden Augen verwandelten die Kinder den grünen Baum in einen leuchtenden Weihnachtsbaum. Die Viertklässler haben ihren gebastelten Schmuck selbst platzieren können. Tatkräftig unterstützt wurden unsere „Großen“ dabei von den Kindern der Klasse 5a mit Klassenlehrer Michael Stephani, dem pädagogischen Koordinator Christian Theisen sowie vom Schulleiter, Herrn Schmitz.
Am kommenden Samstag lädt die Realschule Plus zum Tag der offenen Tür ein. Mit Vorfreude warten die Kinder bereits seit Wochen auf das spannende Angebot. Viele der fleißigen Helfer können es nun zusätzlich kaum erwarten, ihren prächtig geschmückten Weihnachtsbaum den Eltern zu präsentieren. Die Grundschule Kaisersesch bedankt sich herzlich für die ausgesprochen gute Kooperation und die sehr nette Einladung zum Schmücken des Baumes.
Großer Adventsmarkt an der Grundschule Kaisersesch!
Am Freitag, 24.11.2023 war es wieder soweit. Der große Adventsmarkt der Kurfürst-Balduin-Grundschule Kaisersesch fand wieder statt. In der Turnhalle am Schwalbenweg herrschte am Freitag eine festliche Vorweihnachtsstimmung. Schüler*innen und Lehrer*innen hatten Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde eingeladen, um mit ihnen gemeinsam in eine besinnliche Adventszeit zu starten.
Hierzu hatten alle fleißig mit angepackt: Im Vorfeld wurde dekoriert, gebastelt, gebacken und geprobt und so stellten die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenleitungen ein wunderschönes, abwechslungsreiches Programm zusammen! Gedichte, wie Wunschtraumzauberbaum oder auch tänzerische Darbietungen begeisterten die Zuschauer. Natürlich wurde auch wieder viel gesungen! Rolf Zuckowskis Weihnachtsbäckerei und andere Weihnachtslieder hallten über die vielen Adventsstände hinweg.
Am Ende der Darbietungen öffneten die Stände. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule hatten im Kunstunterricht im Vorfeld auf vielfältige Weise ihre Kreativität und ihr Geschick unter Beweis gestellt und wunderschöne Lampen, Tassen, Tonwichtel, Weihnachtskarten, frische Waffeln, Christmas Crunch und andere weihnachtliche Dekorationsartikel hergestellt. Darüber hinaus spendeten auch die Eltern der vierten Schuljahre dankenswerter Weise köstliche Plätzchen. Diese konnten dann, nachdem sie liebevoll verpackt wurden, genau wie alle anderen Artikel, käuflich erworben werden. Auch die zweite Auflage des Kochbuchs "Lieblingsrezepte der Grundschule Kaisersesch" war wieder im Angebot. Kinder, Eltern und Großeltern nutzen die folgende Zeit, um die mühevoll gestalteten Werke zu bewundern und das eine oder andere Lieblingsstück mit nach Hause zu nehmen. Einige Familien stifteten kostenlose Bücher und andere selbst hergestellte Artikel, die gegen eine Spende den Besitzer wechselten. Zum zweiten Mal dabei, der Stand der Förderschule St. Martin Düngenheim, an dem es ebenfalls wundervoll gestaltete Wichtel Ohrringe, Schlüsselanhänger und weitere dekorative Artikel zu erwerben gab.
Der Förderverein der Grundschule Kaisersesch rundete das Angebot ab und sorgte für das leibliche Wohl der Besucher. Es gab Würstchen, jede Menge Kuchen, Kaffee und kalte Getränke!
Allen Eltern, die dieses Event wieder tatkräftigt unterstützten, ein herzliches Dankeschön! Der Erlös aus den Verkäufen und eingenommenen Spenden investiert der Förderverein wieder in unsere Schülerinnen und Schüler.
Puppenspielabenteuer an der Grundschule Kaisersesch!
Ein zauberhaftes Erlebnis erwartete am Freitag, den 17.11.23, die Kinder der Grundschule Kaisersesch, als der Puppenspieler Nick Hoffmann mit seiner bezaubernden "Hoffmanns Puppenbühne" bei uns zu Gast war. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 erlebten wie der liebenswerte Kater Findus in ein ungewöhnliches Plumsklo umzog. Findus, der quirlige Kater, und sein liebenswerter Besitzer Petterson zogen kurzerhand in ein umgebautes Plumsklo! Die Kinder waren fasziniert von Findus' Einfallsreichtum und seinem Charme. Die Geschichte brachte nicht nur zum Lachen, sondern zeigte auch, dass wahres Zuhause mehr als nur ein Ort ist, sondern vielmehr ein Gefühl von Geborgenheit und Zusammengehörigkeit. Nach den Aufführungen durften die Schülerinnen und Schüler auch auf Tuchfühlung mit den Handpuppen gehen. Ein großer Dank gilt Nick Hoffmann und seiner "Hoffmanns Puppenbühne" für diese Momente.
Erster Waldtag der Klasse 1a der Kaisersescher Grundschule
Am Dienstag, 21.11.2023 hatte die Klasse 1a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dietl ihren ersten Waldtag. Um neun Uhr trafen sich die Kinder mit Frau Werner, der Försterin, am Waldsportplatz. Nach einer netten Begrüßung mussten die Schüler und Schülerinnen sich ihre Eintrittskarten organisieren: Jedes Kind musste ein Eichenblatt finden und Frau Werner vorzeigen. Damit es den Kindern nicht zu kalt wurde, spielte Frau Werner direkt ein kleines Baumspiel. Gut aufgewärmt, lernten die Kinder dann die Maus Frederick kennen, die Farben, Sonnenstrahlen und Wörter sammelte. Danach gingen alle noch ein Stück tiefer in den Wald hinein. Hier erhielten die Kinder den Auftrag Waldgegenstände in den verschiedenen Farben zu suchen. Nach so viel „Arbeit“ war es Zeit, ein ordentliches Waldfrühstück einzunehmen. Dafür baute die ganze Klasse ein Nest aus Ästen, um darauf zu sitzen. Jeder fand einen Platz im großen Nest und das Frühstück konnte beginnen. Anschließend zeigte Frau Werner den Kindern noch verschiedene Tiere, die im Wald leben und spielte noch passende Spiele mit ihnen. Auf dem Rückweg fanden die Erstklässler einen kleinen Tannebaum. Sofort war für sie klar, dass die kleine Tanne mit muss und in ihrem Klassenzimmer stehen soll. Am Schluss gab es noch ein gemeinsames Foto und die Kinder verabschiedeten sich von Frau Werner. Dann ging es zurück zur Schule. Es war wieder ein ganz toller Waldtag und die Kinder haben wieder tolle neue Erfahrungen gesammelt.
St. Martinsstimmung im Seniorenheim Kaisersesch
Große Aufregung herrschte am Donnerstag, 9. November 2023, unter den Kindern der Ganztagsschule der Kurfürst-Balduin-Grundschule Kaisersesch! Gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Matthias, Frau Schäfer, Frau Ellerich und Herrn Dahm unternahmen die Grundschüler*innen einen Ausflug zum Seniorenheim Kaisersesch, um dort einstudierte Lieder zum Martinsfest gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren zu singen.
Die Aufregung verflog schnell bei der guten Stimmung der Bewohner des Seniorenheims, die sehr angetan von den schönen Beiträgen der Kinder waren. Alle schwelgten in Erinnerungen und waren in Gedanken bei Angehörigen und feierten das Fest des Teilens.
Anschließend gab es sowohl für die Mädchen und Jungen, aber auch für die Kaisersescher Senioren den obligatorischen St. Martins Weck. Bei Kaffee und Apfelschorle waren dann rege Gespräche zwischen den Genarationen zu hören. Die Kinder präsentierten dann noch ihr Liebelingslied „Lichterkinder“.
Ein herzliches Dankeschön für die tolle Organisation gilt hier vor allem den Betreuungsteam des Seniorenheim St. Josef in Kaisersesch, die den Nachmittag geplant und mitgestalten haben. Eine sehr gelungene Aktion der Grundschule in Kooperation mit dem Seniorenheim, die wir gerne zum Nikolausfest wiederholen werden.
Der lehrreiche Duft der Umwelt: "Schüler erkunden die Kläranlage”
Kaisersesch, 8.11.2023 - Ein aufregender Ausflug erwartete die Schüler der 4a der örtlichen Grundschule, als sie die Kläranlage in Kaisersesch besuchten, um ihre Themeneinheit über Wasser abzuschließen. Unter der fachkundigen Führung von Herrn Lohn, der als Abwassermeister für insgesamt 8 Kläranlagen der Verbandgemeinde verantwortlich ist, erhielten die jungen Forscher einen hautnahen Einblick in die faszinierende Welt der Abwasserreinigung.
So hatten die Schüler die Gelegenheit, die verschiedenen Stationen zu erkunden, die Abwasser durchläuft, bevor es wieder sauber in den Pommerbach fließt.
Anschließend erwartete die Schüler der 4a eine weitere aufregende Erfahrung, als sie im hauseigenen Labor der Anlage die Möglichkeit erhielten, kleinste Mikroorganismen unter dem Mikroskop zu beobachten. Die meisten Kinder hatten dies in ihrem Leben zuvor noch nie getan und waren fasziniert von der unsichtbaren Welt, die sich ihnen offenbarte.
Dieser Ausflug brachte jedoch auch ein weiteres, ernstes Thema ans Licht. Wie einige der Schüler und Herr Lohn betonten, erhält das Thema Abwasser in der Gesellschaft oft noch zu wenig Aufmerksamkeit. So war unser Ausflug ein erster Schritt, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer effizienten Abwasserreinigung zum Schutz unserer Umwelt zu schärfen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Lohn für den lehrreichen Tag, die spannenden Einblicke und auch für die Erkenntnis, dass Umweltschutz nicht immer nach Blumen riecht.
Große Müllsammelaktion der Kurfürst-Balduin-Grundschule Kaisersesch
Wieder einmal blickt das gesamte Kollegium der Grundschule Kaisersesch, insbesondere die Schulleitung Kathrin Matthias, voller Stolz auf ihre engagierte Schülerschaft! Bereits im letzten Schuljahr wünschten sich die Jungen und Mädchen auf der Kinderkonferenz, Kaisersesch vom Müll zu befreien. Diesem Wunsch wurde natürlich gerne stattgegeben und so organisierte die Schulsozialarbeiterin Kathrin Wambach unter der Schirmherrschaft unseres Stadtbürgermeisters Gerhard Weber, eine große Müllsammelaktion. Diese fand am Freitag, 29.09.2023 bei strahlendem Sonnenschein statt. Jede Klasse suchte sich vorab eine Route durch oder um Kaisersesch aus. Sternförmig marschierten die mit Handschuhen und Mülltüten bewaffneten Schülerinnen und Schüler los, um unsere schöne Stadt von allerlei Weggeworfenem zu befreien! Dabei fanden die Kinder und ihre Klassenleitungen auch einige skurrile Dinge, wie beispielsweise Autositze und alte Kleidungsstücke. Leider fiel den Grundschüler*innen besonders auf, dass viele Ausflugsziele für Familien aufgrund zerschlagener Glasflaschen zu gefährlichen Orten für Kinder geworden sind. An dieser Stelle möchten sie an alle Bürger und Bürgerinnen der Stadt appellieren, ihren Müll in die dafür vorgesehenen Mülleimer zu entsorgen und besonders auf das Zerschlagen von Glasflaschen zu verzichten. Am Ende trafen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf dem Schulhof wieder, um den gesammelten Müll zu präsentieren. Auch der Stadtbürgermeister war vor Ort und honorierte diese tolle Aktion mit 150 € für den Förderverein, was der Vorsitzende Herr Becker gerne im Namen der fleißigen Kinder annahm.
Tolle Brotbox für die Kaisersescher Grundschüler
Zur Einschulung schenkt die Sparkasse Mittelmosel den 54 I-Dötzchen der Kurfürst-Balduin Grundschule eine tolle KNAX-Brotbox. Mit strahlenden Augen nahmen die Kinder die Brotboxen entgegen. Die Klassenlehrerinnen der Erstklässler sowie Rektorin Frau Matthias freuen sich ebenfalls mit den Kindern über die Frühstücksdosen.
Mit Schultüte und Zuversicht in einen neuen Lebensabschnitt
In der Grundschule Kaisersesch gibt es in diesem Schuljahr gleich drei erste Klassen! Insgesamt wurden am letzten Dienstag 54 Kinder eingeschult.
Die aufgeregten Erstklässler kamen mit Eltern, Geschwistern und Großeltern zunächst in die Pfarrkirche Kaisersesch, um gemeinsam mit allen Grundschüler*innen und Pfarrer Wilhelm einen Wortgottesdienst zu diesem besonderen Anlass zu feiern.
Anschließend gab es in der großen Turnhalle die traditionelle Begrüßungsfeier für deren gutes Gelingen der zweite Jahrgang mit musikalischen Beiträgen kräftig unterstütze. Die Schulleitung der Kurfürst Balduin Grundschule, Frau Matthias, hieß die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich Willkommen und las ihnen die Geschichte vom Löwen Leo vor, um den Kindern Mut und Zuversicht für den neuen Lebensabschnitt mitzugeben.
Danach riefen die Klassenlehrerinnen ihre neuen Schüler*innen zu sich auf die Bühne: Frau Dörrenbächer-Dietl die Koala-Klasse (1a), Frau R. Krause die Fuchs-Klasse (1b) und Frau Fuhrmann die Giraffen-Klasse (1c). Gespannt wurden die neuen Grundschüler*innen von ihren Patenkindern des dritten Schuljahres zu ihren Klassenräumen gebracht, wo sie ihre allererste Unterrichtsstunde erlebten.
Derweil konnten sich die Angehörigen der Sechs- und Siebenjährigen bei Kaffee, Kaltgetränken und einem kleinen Imbiss, den der Förderverein der Grundschule Kaisersesch zubereitet hatte, stärken. Der strahlende Sonnenschein unterstrich die fröhliche Stimmung dieses besonderen Tages zusätzlich!
Das gesamte Kollegium der Grundschule Kaisersesch wünscht den Erstklässlern viel Freude beim Lernen und eine schöne, unvergessliche Zeit an unserer Schule.
Scheiden tut weh…
Am vergangenen Donnerstag wurden die vierten Klassen der Kurfürst-Balduin-Grundschule Kaisersesch tränenreich verabschiedet.
Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie fand die Abschlussfeierlichkeit wieder ohne Einschränkungen statt und somit versammelten sich alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule in der großen Turnhalle am Schwalbenweg, um auf Wiedersehen zu sagen. Natürlich nahmen auch viele Eltern, Großeltern und Geschwister an der Abschlussfeier teil.
Unter dem Motto „Wir machen eine Reise“ präsentierten die Viertklässler einen liebevollen und sehr persönlichen Überblick über ihre Grundschulzeit. Es gab viel zu sehen und auch zu hören! Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Dietl (4a) und Frau R. Krause (4b) studierten die Jungen und Mädchen verschiedene Lieder passend zum Thema ein. Nachdem die Lehrerinnen den Kindern ihre besten Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg gegeben und auch Frau Matthias ihre Abschlussrede gehalten hatte, wurden mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Zeugnisse überreicht. Abschließend bekamen die Viertklässler noch ihren Segen von Pfarrer Willhelmi bevor sie die Glückwünsche und Verabschiedungen der Anwesenden entgegennahmen!
Das gesamte Kollegium der Grundschule Kaisersesch wünscht viel Erfolg an der neuen Schule und allzeit Freude am Lernen! Und wie hieß es noch gleich im letzten Song der Abschlussfeier? „Wir werden uns wiedersehen!“
An dieser Stelle möchten sich nun der gesamte vierte Jahrgang, sowie seine Klassenleitungen als auch die Schulleitung Frau Matthias von Herzen für die finanzielle Unterstützung der Klassenfahrt im April d. J. bedanken! Das soziale Engagement seitens der Sparkasse Kaisersesch, der Raiffeisenbank Kaisersesch und auch von Möbel May ermöglichte den Kindern auf ihrer Abschlussfahrt einige Programmpunkte mehr!
Weiterhin möchte sich der Abschlussjahrgang auch für die tollen blauen T-Shirts vom Sportstudio Kaisersesch bedanken, die besonders im letzten Vierteljahr ein ständiger Begleiter der Abschlussklassen waren!
Laden Sie sich HIER mit einem Klick auf das Logo die Grundschul-App "Klasse!" herunter.
Es entstehen keine Kosten.