Aktuelles
Einsetzen der Präsenzpflicht ab dem 01.03.2021
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
die ADD hat nach Rücksprache mit demLandrat des Landkreises Cochem-Zell entschieden, dass die Entwicklung der Inzidenz es zulässt, dass ab Montag, 01.03.2021 die Präsenzpflicht wieder in Kraft tritt.
Das bedeutet für unsere Schule, dass ab kommenden Montag (01.03.2021) alle Schüler*innen wieder im Wechselunterricht unterrichtet werden.
Für Gruppe 1 findet der Wechselunterricht in der nächsten Woche montags (01.03.2021), donnerstags (04.03.2021) und freitags (05.03.2021),
für Gruppe 2 dienstags (02.03.2021) und mittwochs (03.03.2021) statt.
Alle Hygienemaßnahmen behalten ihre Gültigkeit. Die Busse fahren wie gewohnt.
Sollte Ihr Kind die Betreuende Grundschule besuchen, bitten wir um Anmeldung im Sekretariat mit den entsprechenden Tagen.
Vielen Dank !
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Matthias, Schulleiterin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eilmeldung!
Präsenzpflicht vom 22.02.2021-26.02.2021 im Kreis Cochem-Zell aufgehoben
Am Freitagnachmittag wurde den Grundschulen von der ADD mitgeteilt, dass die Präsenzpflicht in der kommenden Woche aufgehoben wird, da der Inzidenzwert im Kreis Cochem-Zell zu hoch ist.
Liebe Eltern, es liegt in Ihrer Entscheidung, ob Sie Ihre Kinder in die Schule schicken oder ob diese weiterhin im Fernunterricht lernen.
Wechselunterricht ab dem 22.02.2021 (Mitteilung vom 17.02.2021)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
der Wechselunterricht für unsere Schüler*innen startet für die rheinland-pfälzischen Grundschulen am 22.02.2021. Da unsere Räume es leider nicht hergeben, die gesamte Klasse unter Einhaltung des Abstandsgebots im Präsenzunterricht zu beschulen, werden die Klassen geteilt. Die Klassenlehrer*innen teilen Ihnen heute noch mit, wann Ihr Kind Präsenzunterricht hat.
Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist für alle Schüler*innen verpflichtend!
Wir haben uns, in Abstimmung mit dem Elternbeirat, für einen 2-Tages-Wechsel entschieden.
Konkret bedeutet dieses Wechselsystem, dass jede Klasse in 2 Gruppen aufgeteilt wird. Die genaue Aufteilung der einzelnen Gruppen erhalten Sie über SchoolFox.
Die Kinder der ersten Klassen haben an den Tagen, an denen sie kommen, von 8:15-12:15 Uhr Unterricht. Die Kinder der zweiten Klassen haben montags bis donnerstags von 8:15-12:15 Uhr und freitags 8:15 -13:15 Uhr. Der Unterricht findet für die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse Montag bis Freitag von 8:15 -13:15 Uhr statt.
Die Schulbusse fahren wie gewohnt.
Für die Kinder berufstätiger Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, die dieses Wechselsystem nicht realisieren können, bleibt die Notbetreuung geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die Notgruppe nicht durch Lehrkräfte geführt wird.Selbstverständlich behalten die Hygienemaßnahmen, wie regelmäßiges Händewaschen bzw. Desinfizieren, keinen Körperkontakt, Abstand halten usw. auch weiterhin Gültigkeit und werden noch ausgeweitet. So müssen die Kinder während des gesamten Schultages eine Maske tragen. Dabei wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen. Außerdem sollten die Kinder ein bis zwei Masken zum Wechseln dabei haben.
In den Klassenräumen wird bei der Sitzordnung genauestens auf den Mindestabstand von 1,50m geachtet. Auch das regelmäßige Lüften und Desinfizieren gehört zu unserem Hygieneplan dazu. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind während der kalten Jahreszeit weiterhin eine warme Jacke dabei hat, die es während des Stoßlüftens tragen kann. Maskenpausen werden ebenso Bestandteil des Unterrichts sein.
Wegen der Unberechenbarkeit der Virusmutationen wird die Ganztagsschule zunächst noch ausgesetzt, da es sehr schwierig ist im Nachmittagsbereich eine Durchmischung der Gruppen zu verhindern. Eine Notbetreuung wird für die Ganztagsschüler bis 15:50 Uhr angeboten.
Das Schulgebäude wird um 8:00 Uhr geöffnet. Sollten einige Kinder auf dem Schulhof vor Öffnung der Schule auf dem Schulhof warten müssen, ist hier auf die Markierung (weiße Punkte) zu achten.
Der Eintritt ins Schulgebäude erfolgt nur nach Aufforderung der aufsichtsführenden Lehrkräfte. Sind alle Kinder im Schulgebäude wird die Tür verschlossen.
Bei Krankheitszeichen muss Ihr Kind auf jeden Fall zuhause bleiben. Sollte es während des Schulmorgens erkranken, werden wir Sie informieren und Ihr Kind muss umgehend abgeholt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Matthias, Schulleiterin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zur unentgeltlichen Schulbuchausleihe
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
da wir in diesem Schuljahr den Antrag auf unentgeltliche Schulbuchausleihe in Papierform evtl. nicht frühzeitig verteilen können, senden wir Ihnen das Formular als Link. Durch Anklicken des Links können Sie die Informationen zur unentgeltlichen Schulbuchausleihe und das Antragsformular öffnen und anschließend ausdrucken:
Wenn Sie das Antragsformular direkt am PC ausfüllen möchten, können Sie folgenden Link anklicken:
Sollten Sie keine Möglichkeit haben das Formular auszudrucken bzw. online zu bearbeiten, können Sie gerne bei uns im Sekretariat ein Formular abholen. Kontaktieren Sie uns bitte unter 02653-8911.
Das ausgefüllte Formular muss bis spätestens 15. März 2021 bei uns im Sekretariat oder auf der Verbandsgemeindeverwaltung bei Frau Münnich abgegeben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Matthias, Schulleiterin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuer Hygieneplan sowie ein neues Merkblatt über den Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz finden Sie hier
Wichtige Einstellungen und Informationen zu SCHOOLFOX finden Sie hier!
Laden Sie sich HIER mit einem Klick auf das Logo die Grundschul-App "Klasse!" herunter.
Es entstehen keine Kosten.